#204 Familienmanagement und Umgang mit Regelbrüchen. Familienstrategie Teil 6 (Tom Rüsen und Christina Grubendorfer)

„Eine Unternehmerfamilie muss manchmal aufhören, Familie zu sein.‘ Ein Satz, der aufhorchen lässt. Tom Rüsen trifft damit den wunden Punkt vieler Familienunternehmen – und zeigt gleichzeitig einen Weg nach vorn.“

In diesem Glanzstück des becomebetter Podcasts nehmen dich Christina Grubendorfer und Tom Rüsen mit in die Praxis von Familienunternehmen. Es geht um die letzten drei Bausteine des Wittner Modells – und damit um die Fragen, die dir als Berater oder Führungskraft wahrscheinlich bekannt vorkommen:

Wie schafft man den Spagat zwischen Harmonie und harten Entscheidungen? Wie spricht man schwierige Themen an, ohne die Familie zu zerreißen?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Tom Rüsen, Founder & Chairman der WIFU-Stiftung, räumt mit falschen Vorstellungen auf. Stattdessen zeigt er anhand konkreter Beispiele, was wirklich funktioniert.

Das nimmst du aus der Episode mit:

  • Wie du ein Familienmanagement aufbaust, das mehr ist als nur Termine und Treffen
  • Warum zwei Weiterbildungstage im Jahr nicht reichen – und was stattdessen hilft
  • Wie du heikle Themen so ansprichst, dass die Familie daran wächst

Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!

Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422

Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/

Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Vorheriger Podcast
#203 Judith Muster über Führungsentwicklung (Glanzstücke aus Episode 51)
Nächster Podcast
#205 Gerhard Krejci über Gruppendynamik (Glanzstücke aus Episode 58)