#215. Mark Poppenborg über Organisationsentwicklung (Glanzstücke aus Episode 3)

Organisationen stellen alles auf Dauer – und genau das ist das Gegenteil von Lernen. Deswegen ist spannend, sich zu fragen: Kann eine Organisation überhaupt zielgerichtet entwickelt werden?

Stell dir vor: Du kommst als Beraterin in ein Unternehmen und hörst vorab, ein bestimmter Manager sei „schwierig“. Tatsächlich erlebst auch du ihn zunächst als so – bis sich plötzlich ein anderes Bild zeigt.

Dieser Mann steht täglich an der kritischen Schnittstelle zwischen Konzern und Tochterunternehmen. Er filtert unermüdlich die Flut an Anforderungen, schützt sein Team vor den „terroristischen Übergriffen“ der Konzernzentrale und bekommt als Dank von seinen eigenen Mitarbeitenden täglich einen auf den Deckel. Was wie persönliches Fehlverhalten wirkt, entpuppt sich als Überlebensstrategie in einem dysfunktionalen System.

Solche Muster zu erkennen, ist entscheidend in der Organisationsentwicklung, wie Mark Poppenborg und Christina Grubendorfer im heutigen Glanzstück des becomebetter Podcasts besprechen. Unsere Glanzstücke sind ein Zusammenschnitt der Highlights aus vergangenen Podcastepisoden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das nimmst du heute mit:

👉 Warum „unnütze Maschinenmetaphern“ uns im Weg stehen – Organisationen sind lebende Systeme, die sich der Kontrolle entziehen

👉 Die entscheidende Voraussetzung für Lernen – Organisationen müssen erst eine „Nichtanpassung an die Umwelt“ wahrnehmen und als Störung kommunizieren

👉 Wie Berater mit „genau richtig dosierter Irritation“ arbeiten – weder so stark, dass sie rausfliegen, noch so schwach, dass sie nicht auffallen

Das Gespräch haben wir dir in den Kommentaren verlinkt.

Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!

Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422

Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/

Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Vorheriger Podcast
#214. New (Work) Men – Auf zu neuen Männlichkeiten! (mit Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw)