#219. Heiko Kleve über Familienunternehmen (Glanzstücke aus Episode 27)

Überraschenderweise prägen Familienunternehmen rund 90 % der deutschen Wirtschaft – und dennoch wird die besondere Dynamik von Unternehmerfamilien in der klassischen Managementlehre kaum berücksichtigt.

Das ist, als würden wir ein Unternehmen nur durch seine Kennzahlen verstehen wollen, ohne die kulturellen Muster zu berücksichtigen.

Denn in Unternehmerfamilien treffen zwei fundamental unterschiedliche Systemlogiken aufeinander: die Logik des Unternehmens und die Logik der Familie. Während man in ein Unternehmen eintreten und es wieder verlassen kann, wird man in eine Familie hineingeboren und bleibt ihr zugehörig.

Im heutigen Glanzstück werfen wir einen Blick zurück auf das Gespräch zwischen Heiko Kleve und Christina Grubendorfer im becomebetter Podcast. Der geschäftsführende Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen gibt dabei Einblicke, die für Organisationsentwickler und Berater gleichermaßen wertvoll sind.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das nimmst du mit:

👉 Was eine „Unternehmerfamilie 2.0“ auszeichnet.

👉 Wie elementare soziale Regeln die Dynamik in Unternehmerfamilien prägen und warum sie bei Veränderungsprozessen unbedingt berücksichtigt werden müssen.

👉 Weshalb wir als Berater und Führungskräfte von Unternehmerfamilien lernen können, die seit Generationen erfolgreich mit Paradoxien und widersprüchlichen Anforderungen umgehen.

Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!

Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422

Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/

Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Vorheriger Podcast
#218. Unternehmenskultur – wie verändern wir sie? (Gastepisode Zufrieden arbeiten mit Christina Grubendorfer)
Nächster Podcast
#220. Der schreiende Chef muss weg! (The Real Book of Work)