#216 Positive Psychologie und Organisationsentwicklung (mit Eva Maria Schielein)

„In unserem Beratungsansatz geht es darum, Ressourcen zu aktivieren und nicht Defizite zu analysieren. Wenn sich Teams an eigene Erfolge erinnern, entsteht eine Energie, die durch den gesamten Veränderungsprozess trägt.“

Bei Transformationsprozessen in Organisationen erleben wir oft den klassischen Ansatz: Probleme identifizieren und beheben. Doch was würde passieren, wenn wir stattdessen fragen: „Was funktioniert bei euch richtig gut? Worin seid ihr besonders stark?“

Genau diesen Perspektivwechsel beleuchtet Eva Maria Schielein im Gespräch mit Christina Grubendorfer im neuen becomebetter Podcast. Sie stellt dabei ihr Konzept „Positive Organizing“ vor und erklärt, wie sie systemisches Organisationsverständnis mit den Erkenntnissen der positiven Psychologie verbindet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das nimmst du mit:

👉 Wie du mit gezielter Stärkenorientierung Veränderungsprozesse effektiver gestalten kannst, ohne die notwendige Systemsicht zu verlieren.

👉 Konkrete Methoden wie Appreciative Inquiry, die den Blick auf das Gelingende richten und dadurch nachhaltige Transformation ermöglichen.

👉 Wie du Führungskräfte richtig einbindest und Teams befähigst, den Veränderungsprozess selbst zu tragen.

Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!

Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422

Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/

Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Vorheriger Podcast
#215. Mark Poppenborg über Organisationsentwicklung (Glanzstücke aus Episode 3)
Nächster Podcast
#217. Anastasia Barner über die Generation Bambi (Glanzstücke aus Episode 171)