#199 Christina Grubendorfer über systemische Führung (Glanzstücke aus Episode 130)

Warum scheitern so viele Führungskräfte, obwohl sie alles richtig machen? Weil sie in einem System agieren, das sie selbst nicht aktiv gestalten können.

Kommst du dir als Führungskraft manchmal vor, als würdest du auf einem Laufband rennen, ohne voranzukommen? Die Verantwortung wächst. Die Erwartungen werden größer. Und der Raum für echte Veränderung? Wird immer kleiner. Klingt vertraut?

Der Grund dafür ist simpel – aber gravierend: Viele Organisationen betrachten Führung immer noch isoliert, als eine Einzelleistung. Doch was wäre, wenn Führung eine geteilte Aufgabe wäre? Getragen von der gesamten Organisation, statt allein auf den Schultern Einzelner zu lasten?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Heute werfen wir einen Blick zurück auf die Episode #130, in der Christina Grubendorfer zu Gast bei Florian Zapp und Martin Schenkenberger im Sytemisch Agil Podcast war. Und wir haben für dich die spannendsten Highlights der Episode #130 zusammengestellt.

Du erfährst…

Warum Führung ist kein Solo-Act ist und warum es an der Zeit ist, Führung als geteilte Aufgabe zu begreifen, welche Instrumente Führungsteams wirklich voranbringen und wie echte Gespräche die Grundlage für zukunftsfähige Organisationen schaffen.

Regelmäßig Neues von LEA erfahren?!

Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422

Christina freut sich über deine Kontaktanfrage:
https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/

Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Vorheriger Podcast
#198 Teamentwicklung ja, aber wohin? (Michel Eggebrecht und Christina Grubendorfer)
Nächster Podcast
#200 Erfundene Wirklichkeiten (Jubiläumsfolge mit Christina Grubendorfer)